Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.
In der Futtermühle Schwering haben wir gesehen, was man zur Herstellung von Meisenknödeln alles braucht und wie die Maschinen arbeiten.
Die frisch gepressten, warmen Meisenknödel laufen über Fließbänder von der Presse zum „Kühlschrank“.
In der Schule haben wir Meisenglocken und Futtersäulen selber hergestellt. Das hat Spaß gemacht und die Vögel freuen sich.
Sie kommen nun gerne an die Futterstellen vor unserem Klassenfenster. Und wir erkennen schon Blau- und Kohlmeise, Amsel, Rotkehlchen und Spatz.
Zum Ende des Schuljahres wurden heute alle Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Ferien entlassen, doch zuvor gab es eine Riesensonne zur Verabschiedung von Frau Vorwerk.
Zum letzten Amtstag der Schulleitung positionierten sich alle Schüler und Schülerinnen in Sonnenform auf dem Wendehammer. Im Anschluss gab es von jeder Klasse eine Sonnenblume und die Schülersprecher hielten eine Rede mit Überrreichung eines schönen Blumenstraußes.
Faru Vorwerk verabschiedete sich sichlich gerührt von jedem einzelnen Schüler.
Die Eingangsklasse hat bei der Feuerwehr Sümmern an der Brandschutzerziehung teilgenommen.
Ganz schön schwer so ein Wasserschlauch
Wasser marsch!
Vielen Dank an Herrn Pinkepank und sein Team!
Schneeflöckchen kamen zum Glück nicht vom Himmel! Aber die gleichnamigen Blumen konnten neben vielen anderen Pflanzen beim Grünen Tag an der Carl-Sonnenschein-Schule erworben werden. Die Schülerinnen und Schüler verkauften zahlreiche selbstgezogene Balkon- und Gemüsepflanzen. Auch Kräuter für die Küche waren im Angebot.
Bei kühlen Temperaturen hielt sich der Regen zum Glück zurück. So konnten auf dem Schulhof neben den verschiedenen Blumen und Pflanzen auch im Arbeitslehreunterricht hergestellte Dekorationsstücke gekauft werden.
Eröffnet wurde der Grüne Tag wie in jedem Jahr von einem Auftritt der Charly-Sunshine-Band. Auch die Tanz-AG trat mit zwei Stücken auf. Neben Eltern, ehemaligen Schülern und Lehrern waren auch Klassen der Grundschule zu Gast. Hübsche Kleinigkeiten wie Schlüsselanhänger oder Filzblüten waren besonders begehrt.
Hungern musste auch niemand: Die Waffeleisen liefen heiß und die Würstchen brutzelten auf dem Grill. Für die Schülerinnen und Schüler und die jüngeren Gäste gab es ein Spielangebot mit Fühlsäckchen, Dosenwerfen und einer Schatzsuche. Die erfolgreichen Teilnehmer konnten sich kleine Preise oder Süßigkeiten aussuchen.
Wenn es in Sümmern in der Vorweihnachtszeit keine Parkplätze mehr gibt, dann ist Weihnachtsmarkt an der Carl-Sonnenschein-Schule! Zum 29. Mal fand dieser traditionelle Markt statt, der von der Schulleiterin Gabriele Vorwerk und der Vorsitzenden des Fördervereins, Birgit Jardziewski, eröffnet wurde. Den musikalischen Auftakt besorgte natürlich wie immer die Charly-Sunshine-Band, die im Rahmen des Weihnachtsmarktes die neue CD vorstellte, die an verschiedenen Ständen erworben werden konnte. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler nutzten den Tag, um der alten Schule einen Besuch abzustatten. Auch einige ehemalige Lehrerinnen und Lehrer waren gekommen.
Punkt 11 Uhr öffneten sich die Türen zu den Klassenzimmern. Hunderte Besucher konnten die kleinen Kostbarkeiten erwerben, die von Schülerinnen und Schülern zum Beispiel im Arbeitslehreunterricht hergestellt worden waren.
Neben den klassischen Adventsgestecken gab es vorweihnachtliche Dekorationen aus Holz, Filz, Stoff und Metall. Auch die verschiedenen Marmeladen wurden gerne gekauft. Mit Unterstützung vieler Eltern konnte die Schule so ein großes Angebot präsentieren.
![]() |
|
Im Forum präsentierten sich neben der Charly-Sunshine-Band verschiedene Gruppen mit musikalischen oder tänzerischen Darbietungen, die durch ihr Engagement die Arbeit an der Carl-Sonnenschein-Schule unterstützen.
Hungrig musste auch niemand nach Hause gehen: Würstchen, Champignons, Reibeplätzchen, Waffeln und natürlich Kaffee und Kuchen fanden reißenden Absatz. Nach dem ersten Käuferansturm konnte man sich gemütlich in den Cafes stärken und den einen oder anderen Schwatz halten.
E
Ein Engel begrüßte die Besucher.
Die Wichtel verschenkten Schokolade
In zwei Jahren ist Sümmern wieder zugeparkt: Dann gibt es die 30. Auflage des Weihnachtsmarktes an der Carl-Sonnenschein-Schule!
Wenn es in Sümmern in der Vorweihnachtszeit keine Parkplätze mehr gibt, dann ist Weihnachtsmarkt an der Carl-Sonnenschein-Schule! Zum 29. Mal fand dieser traditionelle Markt statt, der von der Schulleiterin Gabriele Vorwerk und der Vorsitzenden des Fördervereins, Birgit Jardziewski, eröffnet wurde. Den musikalischen Auftakt besorgte natürlich wie immer die Charly-Sunshine-Band, die im Rahmen des Weihnachtsmarktes die neue CD vorstellte, die an verschiedenen Ständen erworben werden konnte. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler nutzten den Tag, um der alten Schule einen Besuch abzustatten. Auch einige ehemalige Lehrerinnen und Lehrer waren gekommen.
Schwerpunkt "Geistige Entwicklung"
Primar- und Sekundarstufe I und II