Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.
Am 15.05. und 16.05.2023 hat die Klasse 10a einen Kurzfilm in der Carl-Sonnenschein-Schule gedreht.
Die Filmexperten Robert, Tim und Anna sind zu uns in die Klasse gekommen. Zuerst haben wir darüber geredet, was wir drehen wollen. Wir haben aus unseren Vorschlägen nach Filmideen gesucht und uns ein Drehbuch ausgedacht. Danach haben wir Aufgaben und Rollen verteilt. Wir haben Schauplätze und Drehorte gesucht. Manche waren drinnen, manche draußen. Am Montag haben wir noch einen Probedreh gemacht. Am Ende des ersten Tages haben wir überlegt, welche Requisiten wir für die Dreharbeiten brauchten. Wir benutzten zum Beispiel Tic Tac als Drogen und kleine Tütchen als Verpackung.
Am Dienstag haben wir den Film gedreht. Jeder hatte eine bestimmte Aufgabe. Kerem und Andrew haben mit der Tonangel und dem Mikro den Ton aufgenommen. Charmin hat die Kamera bedient. Lindita hat sich um die Klappe gekümmert. Die anderen waren die Schauspieler. Das Drehen hat viel Spaß gemacht, aber manche Szenen waren auch anstrengend und nicht so leicht zu drehen. Wir sind schon sehr gespannt darauf den fertigen Kurzfilm zu sehen, wenn Tim ihn fertig geschnitten hat.
Liebe Eltern!
Vor langer Zeit haben wir überlegt, dass es schön wäre, dieses Schuljahr mit einem gemeinsamen Grillen zu beenden. Der Termin dafür ist
Donnerstag, 1. Juni 2023, 18.00 Uhr
Nun neigt sich das Schuljahr rapide schnell dem Ende entgegen.
Und Grillen wollen wir immer noch! Wir dachten daran, dass jede Familie ihr Grillgut (und was sie sonst essen möchte) mitbringt, bitte ebenso Teller, Becher und Besteck. Getränke würden wir zentral besorgen.
30 Jahre CHARLY-SUNSHINE-BAND
1991 - 2021
Am 24. Mai 2023 feiern wir ein Jubiläum der besonderen Art, das es in dieser Form an unserer Schule noch nie gegeben hat! Zum besseren Verständnis hier ein kurzer Ausflug in unsere Bandgeschichte:
Nach meinem Dienstantritt 1988 durfte ich bei einer außerschulischen Konzertveranstaltung der "Aktion Sorgenkind" den Auftritt einer "Behindertenband" erleben. 8 junge Erwachsene standen gleichmäßig verteilt auf einer Bühne, jeder hielt eine Rassel in der Hand. Vorn am Bühnenrand saß der Leiter und spielte auf einer Heimorgel mit Begleitautomatik deutsche Volkslieder, während die Bandmitglieder mehr oder weniger rhythmisch dazu ihre Rasseln bewegten und dabei vorwärts und rückwärts wackelten!
Für mich war in diesem Moment klar - DAS muss doch auch anders gehen! In meiner zukünftigen Schülerband soll jede/r Sänger/in ein eigenes Mikrofon haben. Jede/r Musiker soll ein richtiges Bandinstrument wie E-Gitarre, E-Bass, Keyboard und Schlagzeug spielen! Die Umsetzung dieser Idee war zwar alles andere als leicht - gegen viele Widerstände ist es uns jedoch mit Unterstützung des Fördervereins und des damaligen Konrektors Niklas Luhmann gelungen, nach und nach all das anzuschaffen, was ich in meiner Vision vor Augen hatte! Dank des Engagements meines ehemaligen Kollegen Martin Stock bekamen wir dann ein großes Mischpult und eine richtige Monitoranlage, damit wir uns auf der Bühne auch selber gut hören können sowie eine mobile Lichtanlage, um mal richtig im Rampenlicht zu stehen! Auch meinem ehemaligen Kollegen Jan Schulte möchte ich an dieser Stelle danken - er hat das Motiv unseres großen Banners und unserer Band T-Shirts entworfen und dafür gesorgt, dass unsere Musiktechnik stets auf dem neuesten Stand ist.
32 Jahre CSB lassen sich am besten feiern mit Musik, Tanz und Fröhlichkeit. Schülerbands aus Bochum, Herne, Hilden und Holzwickede sowie Tanzgruppen aus Dortmund und Iserlohn werden uns am 24. Mai 2023 mit ihren Darbietungen erfreuen. Dazu laden wir alle Musikbegeisterten von nah und fern herzlich ein, der Eintritt ist frei!
K.-H. Werner
Das war der beste Ausflug
Wir, die Klasse 10a haben am 27.03.2023 einen Ausflug ins BVB-Stadion gemacht. Dort haben wir eine Stadionführung gehabt. Unser Guide, Armin, hat uns die Bereiche gezeigt, die sonst nur von Fußballspielern betreten werden können.
Das Stadion ist 100 Meter Breit und 40 Meter hoch. Es hat die größte Stehplatz Tribüne in Europa.
Wir waren in der Umkleidekabine und sind dann durch den Spielertunnel ins Stadion eingelaufen. Wir konnten uns gut vorstellen, wie es als Spieler ist, wenn 81365 Fans Stimmung machen.
Das ist der Tunnel zum Spielfeld. Wenn man da durch geht, ist gelbes Licht an und es läuft laute Musik.
Der beste Ausflug!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir die krankheitsbedingten Unterrichtsausfälle etwas abmildern können und haben Sie gebeten, Ihre Kinder mittwochs früher in Empfang zu nehmen, weil sie bereits um 14.00 Uhr nach Hause gefahren werden. Für Ihre stillschweigende Unterstützung danke ich ausdrücklich. Leider können die Busfahrten nicht so organisiert werden, wie wir es erhofft haben. Deshalb müssen wir für dieses Schuljahr alles so belassen wie bisher. Mittwoch ist weiterhin um 15.30 Uhr Unterrichtsende. Vielen Dank erneut für Ihr Verständnis. Die Möglichkeiten der Entlastung für alle und vor allem dem Entgegenwirken von spontanen Unterrichtsausfällen bleibt bei uns Thema. Wir arbeiten an einer guten Lösung für das nächste Schuljahr, gerne gemeinsam mit Ihnen. Dieses war bislang ein recht turbulentes Schuljahr. Für alle kommen die Osterferien jetzt sehr passend, es wird Zeit etwas Ruhe zu bekommen.
Wieder findet parallel das Elterncafé statt. Über Kuchenspenden freuen wir uns.
Allen, die Ostern feiern, wünschen wir frohe Ostern! Alle die sich derzeit im Ramadan befinden, wünschen wir eine gute Zeit!
Herzliche Grüße
Claudia Fritz Barbara Hülsmann |
Schwerpunkt "Geistige Entwicklung"
Primar- und Sekundarstufe I und II