Carl Sonnenschein Schule

Das lange Warten hat ein Ende. Bei der Online-Preisverleihung am 19.6.2020 wurde es endlich bekannt gegeben:

Wir haben tatsächlich einen Preis gewonnen und sind mächtig stolz darüber!

Leider konnten wir die Preisverleihung ja nicht mit der ganzen Klasse zusammen schauen. Aber in der Präsenzgruppe mit Maurice, Meris und Tobias haben wir es uns bei Cola, Fassbrause und Pocorn richtig gemütlich gemacht. Sogar eine Zeitungsreporterin hat uns besucht und die gesamte Übertragung mit uns gemeinsam angeschaut.

Kassandra, Leonie und Josie haben wir über Video live zu uns geschaltet. So konnten wir unseren Erfolg wenigstens etwas zusammen feiern!

Es war auch schon ein Paket bei uns in der Schule angekommen. Das war noch eine Riesen- Überraschung: Wie haben jeder eine Handy-Musikbox bekommen. Die wurde natürlich sofort ausprobiert!

Wir danken nun noch allen sehr herzlich, die für uns so fleißig abgestimmt haben, denn auch beim Online-Voting haben wir super abgeschnitten!

Das war ein tolles Erlebnis und ein großer Erfolg für uns und unsere Schule! Müssen wir unbedingt wiederholen!

Und für alle, die Lust haben, sich die Preisverleihung mit allen anderen tollen Filmen anzuschauen, hier der Link:

https://www.drehmomente-nrw.de/index.php?id=129

34372661 3129 44ec a03e c198ef4ff1d4   IMG 7112

25b907e9 7773 42d4 84fb 75a0451cea47

Am 3. Und 4. März waren Robert, Tim, Anna und Frank von der „Biermann-Wegner-Medienfirma“ in Hamm bei uns in der Klasse. Sie haben mit uns einen richtig professionellen Film gedreht. Herr Bolte hatte den Kontakt zu den Filmprofis hergestellt und uns auf das Filmprojekt vorbereitet. Schaut hier!

  • 12
  • 20200303_094022_400x194

  • 20200303_114417_400x194
  • 20200303_141616_400x194

Wir waren in zwei Gruppen eingeteilt.

Die eine Gruppe hat die Technik kennengelernt.

Die andere hat das Drehbuch geschrieben. Wir hatten uns bereits vorher eine coole Story über Cybermobbing ausgedacht.

Die Schauspieler waren Kassandra, Josie, Leonie, Alexi und Vanessa. Das Drehen war ziemlich anstrengend. Die Scheinwerfer waren so heiß, dass man Popcorn auf ihnen hätte machen können. Und jede Szene wurde so oft wiederholt bis sie perfekt war. Es hat trotzdem Riesenspaß gemacht, weil wir so viel gelernt haben und von den Filmemachern oft gelobt wurden.

Die Leute hinter der Kamera waren Fabrizio, Mirkhan, Dominik, Tobias und Maurice. Sie durften die teuren Filmgeräte wie Scheinwerfer, Angelmikrofon, Tongerät und Kamera ganz allein bedienen. Das war sehr cool, aber auch anstrengend. Später hatten einige von ihnen richtig Muskelkater.

Die Filmemacher haben den Film für uns geschnitten und fertiggestellt, und unsere Aufgabe war es noch, uns einen coolen Filmtitel auszudenken.

Leider waren die tollen Tage mit den vier Profis viel zu schnell vorbei. Es hat uns super gut gefallen!!

Und nun ist unser Film wirklich online!!! Wir sind total begeistert und mächtig stolz auf                               

#BellasFoto

Am 19. Juni wird er online auf dem Filmfestival Drehmomente zusammen mit anderen eingereichten Filmen gezeigt und vielleicht gewinnen wir sogar einen Preis.

Und hier der Link zu Drehmomente, wo ihr unseren Film -und auch die anderen- ansehen könnt:

https://drehmomente-nrw.de/index.php?id=46&filmID=248

Dort könnt ihr unseren Film auch liken, mit anderen teilen und vor allem online für uns abstimmen. Denn vom 25. bis zum 31. Mai 2020 findet zusätzlich zur Preisverleihung ein Online-Voting statt. Wenn ihr fleißig für uns votet, haben wir noch Aussicht auf einen Preis außerhalb der Juryentscheidungen.


So einfach geht's:

- Film auswählen, für den man abstimmen möchte

- auf „Abstimmen“ klicken

- eine kleine Rechenaufgabe lösen und eine Emailadresse angeben

- Stimme abgeben

- den Link in der Bestätigungsmail anklicken

FERTIG!

 


Der Online-Voting Preis wird während der Preisverleihungen und bei
FACEBOOK und INSTAGRAM bekannt gegeben.

Die Klasse 7 wurde nach einem plötzlichen Fund auf dem Schulhof gebeten eine Ausgrabung durchzuführen. Auf dem Schulgelände wurden drei Bereiche abgesperrt, in denen vermutlich Fundstücke zu finden sind. Bevor die Schülerinnen und Schüler jedoch starten konnten, mussten wir das Vorgehen planen. Wie gehen wir beim Suchen vor? Welche Werkzeuge brauchen wir? Wie dokumentieren wir unsere Beobachtungen?

Zunächst unterteilten die drei Gruppen ihre Untersuchungsbereiche in kleinere Quadrate, um so Stück für Stück nach Objekten zu suchen und Fundstellen auf einem Blatt festzuhalten. Das war gar nicht mal so leicht. Aber durch gute Teamarbeit ist es allen Gruppen gelungen. Nun konnten die archäologischen Ausgrabungen beginnen.

CIMG2357 CIMG2359

Mit Spachteln, Sieben und Pinseln wurde jeder Zentimeter abgesucht und schon bald konnten wir die ersten Erfolge verzeichnen. Schnell bemerkten die Schülerinnen und Schüler, dass die Fundstücke irgendwie zusammenpassen. Aber was sind das für komische Zeichen auf den gefundenen Scherben?

CIMG2347  CIMG2350

Nachdem die Ausgrabungen beendet und alles aufgeräumt war, klebten die Gruppen ihre Fundstücke zusammen. Es ergaben sich Töpfe und ein Teller. Jetzt mussten nur noch diese komischen Zeichen entschlüsselt werden.

IMG 2566  12

Was war das überhaupt für eine Sprache? Zum Glück haben wir eine Tabelle gefunden, welche uns bei der Übersetzung half. Da wurde von einem großen Fest, Pferderennen im Circus Maximus und einer Legion erzählt...die Gegenstände müssen wohl von den Römern stammen! Dann sind diese Zeichen also lateinische Schriftzeichen.

Sümmern außer Rand und Band. So soll es sein, dachte sich auch die KLasse 9 und gestaltete kreativ ihre Klassenfenster. Passend zur geplanten Disco verwandelten alle 11 Schüler ihre Fenster in Tanzflächen. Schaut hier die Ergebnisse.

20180125 093135 resized 20180125 093155 resized 20180125 093427 resized

Dieser Satz war am Dienstag und Mittwoch in der Carl-Sonnenschein-Schule laut zu hören und keiner dachte dabei an Mobbing oder Diebstahl.

Die Kooperation der Klassen 7 und 8 im Bereich "Darstellen und Gestalten" führten ihr Theaterstück das "Handykäppchen" auf. Rotkäppchen organisiert die Rettung der Oma mit dem Handy und wird zum "Handykäppchen".

Jeder Schüler und jede Schülerin hatte in einer selbst gewählten Arbeitsgruppe seinen/ihren Beitrag zu einer gelungenen Aufführung geleistet.

Den lang anhaltenden Applaus konnten daher sowohl Schauspieler und Tänzer als auch die Künstler der Kulissengestaltung mit Stolz entgegen nehmen.

comp2 comp2 IMG 9295

Handykäppchen und der Jäger planen die Rettung der Oma

comp2 1020436

Das tanzende Wolfsrudel

comp2 1020447

Die unblutige Rettung ist geglückt

 


Aktuelle Termine

2 Okt
Herbstferien
02. Okt 2023 - 13. Okt 2023

Bild des Monats



Förderschule des Märkischen Kreises

Schwerpunkt "Geistige Entwicklung"
Primar- und Sekundarstufe I und II
logo mknew

Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bitte stimm der Verwendung von Cookies zu.