Termine

Aktuelles

Unsere Schule

Schulalltag

Für Eltern / FAQs

Links

Speiseplan

Kontakt

Termine

Aktuelles

Unsere Schule

Schulalltag

Für Eltern / FAQs

Links

Speiseplan

Kontakt

Herzlich
willkommen in der
CARL-SONNENSCHEIN-SCHULE
Unwetterwarnung

Nächste Termine

14.4. – 26.4.2025 | Osterferien

Die Osterferien beginnen am 14.4. und enden am 26.4.2025.
Wir wünschen erholsame Tage und frohe Ostern.

1.5.2025 | Tag der Arbeit

Der 1. Mai ist ein Feiertag und damit schulfrei.

8.5.2025 | Frühlingsfest mit Pflanzenverkauf

Der Grüne Tag wird zum Frühlingsfest. Unsere selbstgezogenen Pflanzen und Blumen werden beim Fest verkauft.

29. – 30.5.2025 | Christi Himmelfahrt und Brückentag

Donnerstag, der 29. Mai ist ein Feiertag und damit schulfrei. Am Freitag ist ebenfalls schulfrei.

8.6. – 10.6.2025 | Pfingstferien

Vom 8. - 10. Juni sind Pfingstfeiertage / Pfingstferien und damit schulfrei.
Wir wünschen schöne Tage und frohe Pfingsten.

11.6.2025 | schulinterne Fortbildung

Am 11. Juni hat das gesamte Kollegium eine Fortbildung. Für die Schülerinnen und Schüler ist schulfrei, es gibt keine Notbetreuung.

19. – 20.6.2025 | Fronleichnam und Brückentag

Donnerstag, der 19. Juni ist ein Feiertag und damit schulfrei. Am Freitag ist ebenfalls schulfrei.

Carl-Sonnenschein-Schule

Wir sind eine Schule für Kinder und Jugendliche, die in der Entwicklung ihrer Denk- und Handlungsfähigkeit besondere Unterstützung brauchen. Wir arbeiten stärkend, partnerschaftlich und offen als Ganztagsschule des Märkischen Kreises.

Wir arbeiten stärkend
  • nach Einzelförderplänen, die individuelle Stärken und Lernbedürfnisse berücksichtigen
  • im handlungsorientierten Unterricht
  • in kleinen, leistungshomogenen Lerngruppen
  • durch besondere Angebote wie der Schülerband, dem therapeutischen Reiten sowie Arbeitsgemeinschaften nach Interessen wie Tanz, neue Medien, Kanufahren, Fußball, Theater, Kunst, AG’s für Holz- und Metallbearbeitung, kreatives Gestalten, usw
Wir arbeiten partnerschaftlich:
  • in einem an Schüler Interessen orientierten Unterricht
  • mit Eltern und Erziehungsberechtigten
  • mit außerschulischen Einrichtungen
Wir arbeiten offen...
  • durch Projekttage, Werkstattunterricht, Wochenplanarbeit und das Aufsuchen außerschulischer Lernorte
  • durch Kooperation mit Firmen und Regelschulen (Inklusion)
  • durch Aktionen für die Öffentlichkeit (Grüner Tag, Weihnachtsmarkt, Schulform übergreifende Projekte,Homepage)
  • durch Aktionen in der Öffentlichkeit (Bandauftritte, Fußballturniere, Technikprojekte)

aktive Lehrkräfte

Schülerinnen und Schüler

Unterrichtsklassen

Integrationskräfte

Schulsozialarbeiter

Bundesfreiwillige