Carl Sonnenschein Schule

Betanien 3

Am Dienstag waren die Schülerinnen und Schüler der Berufspraxisstufe zu Gast in der Großküche des Ev. Krankenhauses Iserlohn. Nach einer kleinen Einführung und ein paar beantworteten Fragen, zeigte der Küchenchef die verschiedenen Arbeitsbereiche und Abläufen. Einige SuS könnten sich ein Praktikum in dem Betrieb vorstellen.

  • Betanien_1
  • Betanien_2

  • Betanien_3
  • Betanien_4

Einer der letzten schönen Septembertage bescherte der Berufspraxisstufe ein tolles Erlebnis.
20180919 122105  20180919 142144  20180919 153845
Die Aktion Phantasia - freier Eintritt für Förderschulen im Phantasialand - ermöglichte uns einen Stufenausflug der besonderen Art.
Nachdem uns ein Reisebus der Firma Rosier nach Brühl gefahren hatte, startete der Ausflug im Phantasialand gemeinsam im Kettenkarussel. Anschließend wurden weitere Attraktionen namens Würmling Express, Froschkarussell, Maus au Chocolat, Taron, Black Mamba, River Quest, Mystery Castle und viele mehr, in Kleingruppen erkundet.
Auf der Rückfahrt waren alle Schüler gut gelaunt und geschafft, so dass viele ein Nickerchen machten.
Insgesamt war dies ein gelungener Tag bei feinstem Sonnenschein, der nach einer Wiederholung schreit. 
 

Konstruieren und Fertigen mit UMT

umt web01

In diesem Technikprojekt der Berufspraxisstufe lernten die Schüler den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen, wie z.B. Säge, Fräse, Gewindeschneider und Bohrer nach Plan an einzelnen Stationen. Das dafür entwickelte und ausgeliehene UMT System ermöglichte den SuS ein eigenständiges werken mit viel Selbstkontrolle und Sicherheit. Sie bauten im Stationsverfahren eigenständig Strandbuggys, die sie später mit nach Hause nehmen konnten! Über mehrere Wochen erstreckte sich das Projekt in einzelnen Zeitstunden. Die Schüler schafften es weitgehend sebstständig, fokussiert und konzentriert zu arbeiten.

Das UMT®-System ist speziell für Kinder entwickelt, um ein sicheres Handwerken zu ermöglichen. Im ersten Schritt lernen die Schüler beim Bau des Strandbuggys mit den verschiedenen Werkzeugen und Materialien umzugehen. Sie bauen mit Rundstäben, Rundrohren, Lochstreifen und Schrauben ihr erstes eigenes Modell. Dabei haben sie unter anderem das Arbeiten mit der Absäge-, der Fräs-, der Gewinde-, der Bohr- und Biegestation kennengelernt. Zudem beschäftigten sie sich unter anderem mit dem Verformen von Kunststoffteilen über eine Biegevorrichtung, mit der Durchführung von Bohrungen und der Optimierung der Lagerung von Reifen.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Schaut selbst!

  • umt_web01
  • umt_web02

  • umt_web03
  • umt_web04

Die Klassenfahrt der 10a und 10b ging in diesem Jahr nach Willingen. Hier ein kleiner Schülerbericht.

1. Tag - Montag

Wir haben uns morgens am Iserlohner Bahnhof getroffen und sind mit dem Zug los gefahren. In Arnsberg haben wir leider den Anschlusszug verpasst. Deshalb sind wir erst am späten Nachmittag in Willingen angekommen.

Vom Bahnhof sind wir zum Haus, Essener Skihütte gelaufen. Zum Glück wurde unser Gepäck zum Haus gefahren.

Dort haben wir die Betten bezogen und die Koffer ausgepackt. Danach haben wir selbst gekocht. Es gab Nudeln mit Gulasch oder Gemüsesoße.

Am Abend haben wir Türschilder gebastelt und in der Halle Fußball gespielt.

2. Tag - Dienstag

Am nächsten Morgen gab es ein großes Frühstücksbuffet. Danach ging es nach draußen in den Seilgarten zum Klettern.

Manche von uns haben sich bis oben getraut aber alle waren sehr mutig.

Am Nachmittag haben wir eine GPS-Tour gemacht. Alle haben das Ziel erreicht. Zur Belohnung gab es eine Truhe mit Süßigkeiten.

Am Abend haben wir gegrillt.

3. Tag - Mittwoch

Wir sind mit der Seilbahn auf den Ettelsberg gefahren. Alle sind auf den Aussuchtsturm gewesen. Dort hatten wir erst eine tolle Fernsicht – dann kam aber eine dicke Wolke und es wurde nass und neblig.

Wir sind zurück bis zu unserem Haus gewandert.

Am Nachmittag sind wir auf der Sommerrodelbahn gefahren. Das war für die meisten das erste Mal und supercool.

Abends gab es Braten, Gemüse und Gnocchi.

4. Tag - Donnerstag

Nach dem Frühstück waren wir Bogenschießen. Einige von uns haben richtig gut getroffen.

Danach waren wir nochmal an der Sommerrodelbahn und haben unsere Geburtstagsgutscheine eingelöst.

Am Nachmittag gab es noch eine Adventure-Tour durch den Wald. Wir haben eine Ruine entdeckt und im Anschluss haben wir uns mit verbundenen Augen durch den Wald geführt.

Am Nachmittag haben wir das Eröffnungsspiel der Fußball-WM angeschaut.

Abends haben wir gegrillt und mussten schon wieder Koffer packen.

5. Tag - Freitag

Nach dem letzten Frühstück haben wir das Haus aufgeräumt und alles gut gefegt.

Dann sind wir zum Bahnhof gelaufen. Abfahrt war um 10.54 nach Brilon, von dort weiter nach Schwerte. Noch einmal umsteigen und dann waren wir um 13.09 Uhr pünktlich in Iserlohn.

schweißen 1

Kurz vor den Ferien haben sich noch einmal zwei junge Damen an die Herstellung von Muttertieren gewagt. Aus verschiedengroßen Muttern, kleinen Rohren und Vollmaterial entstanden ihre Giraffen.  Nach Vorlage erarbeiteten sie passgenau alle relevanten Einzelteile und fügten diese am Ende mit der Verbindungstechnik Schweißen zusammen.

schweißen 2

   schweißen 3

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Ergebnisse können sich blicken lassen.


Aktuelle Termine

20 Dez
21 Dez
Weihnachtsferien
21. Dez 2023 - 05. Jan 2024

Bild des Monats



Förderschule des Märkischen Kreises

Schwerpunkt "Geistige Entwicklung"
Primar- und Sekundarstufe I und II
logo mknew

Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bitte stimm der Verwendung von Cookies zu.