Stufenausflug der Berufspraxisstufe in die DASA –Arbeitsweltausstellung
Am 20.11.2019 startete unsere BPS morgens zu einem Tagesausflug mit einem Reisebus nach Dortmund-Dorstfeld, um sich dort die Arbeitsweltausstellung DASA anzugucken.
In verschiedenen Kleingruppen konnten wir uns in der riesigen Ausstellung viele verschiedene Sachen anschauen und auch ausprobieren. Hier einige Beispiele:
An einer alten Druckerpresse konnten wir uns selber unter Anleitung eines netten Mitarbeiters Grußkarten drucken.
In einem LKW- sowie in einem Gabelstaplersimulator konnten wir das Fahren mit diesen erproben.
In einer ausgestellten Feuerwehrleitstation oder dem Flughafen konnte man sich wie in einer echten Leitzentrale fühlen.
In der Sonderausstellung „Fertig? Los!“ gab es verschiedene spannende Objekte. An interaktiven Stationen konnte manSportgeräte ausprobieren oder seine eigene Fitness überprüfen.
Das ist nur ein kleiner Eindruck von sehr viel Erlebtem an diesem Tag. Es hat uns allen sehr viel Freude bereitet die DASA besucht zu haben.
Am letzten Donnerstag vor den Herbstferien wurde die Gertrudiskirche wieder durch eine muntere und gespannte Schülerschar gefüllt. Aus allen Klassen waren die Menschen gekommen, um miteinander Gott für alles, was er Gutes getan hat zu danken und auch, um miteinander zu teilen.
Alle hatten Körbe mit Obst und Gemüse mitgebracht, die zunächst in den Altarraum gebracht und in zwei große Bollerwagen gelegt wurden.
Dann hörten wir: Jesus hat mit 5 Broten und 2 Fischen eine riesige Menschenmenge gesättigt. Es wurde geteilt, es reichte für alle und es blieb sogar noch etwas übrig. Unfassbar!
Das wurde dann aber auch hautnah spürbar, als Schüler der Klassen 12 Brot und Weintrauben durch die Reihen gaben und alle etwas davon kosten konnten. "Miteinander teilen, dass kann schön sein..."so schallte das Lied durch die vollbesetzte Kirche.
Zum Ende des Gottesdienstes wurden die beiden Bollerwagen, begleitet von dem Kehrvers "Herr, wir danken dir, wir danken dir", durch den Mittelgang nach hinten gezogen. Jeder Gottesdienstbesucher erhielt am Ausgang ein Stück Obst oder Gemüse aus dem großen Fundus.
Beim anschließenden Frühstück in den Klassen wird so manches davon genossen worden sein.
Wir haben eine neue Telefonummer.
Sie erreichen uns ab heute unter der :
02351 - 9664600
Am 7.7.19 war es endlich soweit: sechs Schüler und eine Schülerin unserer Schule feierten einen wunderschönen Konfirmationsgottesdienst.
Ein Schuljahr lang hatten sie sich auf den Tag vorbereitet. Sie haben Lieder gelernt, Gebete gesprochen, Brot fürs Abendmahl gebacken, biblische Geschichten gehört und sich vor allem mit Hilfe der "Perlen des Glaubens" mit den vielen unterschiedlichen Aspekten des christlichen Glaubens beschäftigt. Vieles davon fand sich im Gottesdienst wieder. Vor allem erklärte jeder Konfirmand was die verschiedenen Perlen bedeuten.
Auf die Frage von der Gemeindepfarrerin Watermann, die den Gottesdienst gemeinsam mit dem "Diakoniepfarrer" Wehn leitete, ob sie den konfirmiert werden möchten, antworteten alle "Konfis" einmütig und laut: Ja. So wurde jedem der persönliche Segen Gottes zugesprochen.
Auch durch die festliche musikalische Begleitung von Herrn Schwill (Orgel) und Frau Westermann (Trompete), die den Konfis sonst als Integrationshelfer bekannt sind, wurde der Gottesdienst zu einem wirklich feierlichen Abschluss eines intensiven Jahres.
Kurz vor den Sommerferien starten wir noch einmal richtig durch! Vom 1. Juli - 4. Juli 2019 findet unsere diesjährige Projektwoche statt. Zum Thema " Wir und unsere Schule..." werden verschiedene Projekte rund um die Schule angeboten. Die Projektauswahl trafen die Schüler an Hand illustrierter Plakate am Forum. Schaut selbst.
Am Donnerstag den 4. Juli ist der Präsentationstag. Dieser startet um 10 Uhr und endet um 12 Uhr. Alle Eltern und Angehörige sind hierzu eingeladen! Allen Gruppen wünschen wir ein gutes Gelingen!
Schwerpunkt "Geistige Entwicklung"
Primar- und Sekundarstufe I und II